Hallo,
natürlich kann man nicht in der Nähe von Quedlinburg sein ohne dort hin zu fahren.
So stiegen wir am Mittwoch und Donnerstag in den Bus und fuhren dort hin.
Am Busbahnhof/ Bahnhof. War ein schön gestalteter Kreisverkehr direkt vor dem Bahnhof.
Auch wenn ich nur Fußgänger bin dort langfahren, wenn man es nicht eilige hat wäre bestimmt ein Vergnügen.
(Das Bild wurde von der Brücke über die Bode aufgenommen)
Eine Stadtrundfahrt mit der "Bimmelbahn" vom Marktplatz von Quedlinburg aus war bei unserer Ankunft im vollen Gange
und an der zweiten Tour konnten wir nicht teilnehmen, weil wir gerade unterwegs an einer anderen Stelle waren.
Auch zu Fuß lässt sich die Stadt erkunden.
Das Café auf dem Marktplatz, gleich neben der Haltestelle der Bimmelbahn lädt zu verweilen ein.
Nur leider fanden wir keinen Platz mehr für uns drei + Hund.
2.4. - Schöne Erlebnis-, Reiseberichte ⇒ [Sehenswürdigkeiten und Reiseberichte] - Zwei Tage in Quedlinburg
Forumsregeln
Erlebnisbericht = Mindestens 2-3 Bilder, maximal 9 Bilder, Doppel-Beiträge erlaubt.
Reisebericht = Mindestens 2-3 Bilder , maximal 9 Bilder, Doppel-Beiträge erlaubt.
Bitte Themen-Präfix auswählen
Bitte den Button "Im Beitrag anzeigen" benutzen.
Erlebnisbericht = Mindestens 2-3 Bilder, maximal 9 Bilder, Doppel-Beiträge erlaubt.
Reisebericht = Mindestens 2-3 Bilder , maximal 9 Bilder, Doppel-Beiträge erlaubt.
Bitte Themen-Präfix auswählen
Bitte den Button "Im Beitrag anzeigen" benutzen.
- Andre
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 21. Sep 2019, 12:37
- Wohnort: Chemnitz
- Kamera 1: Nikon D3100
- Objektiv 1: AF-S Nikkor 18-55mm
- Objektiv 2: 55-200mm 1:4-5.6 HSM
- Objektiv 3: Tamron AF 70-300mm
- Blitzlicht: 44 AF-2 digital
- Stativ: NANOMAX 460 RW20
- Kontaktdaten:
Re: [Sehenswürdigkeiten und Reiseberichte] - Zwei Tage in Quedlinburg
So schauten wir uns die Stadt weiter an und fanden das es viele Häuser gab die wunderschön aussahen,
aber auch so als wären sie schief. Und sie sind es auch, denn sie sind schon sehr alt. Quedlinburg war vom 10. bis zum 12. Jahrhundert Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher
und fast 900 Jahre lang eines (zunächst geistlichen, nach der Reformation freiweltlichen) Damenstifts.
Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes
und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
aber auch so als wären sie schief. Und sie sind es auch, denn sie sind schon sehr alt. Quedlinburg war vom 10. bis zum 12. Jahrhundert Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher
und fast 900 Jahre lang eines (zunächst geistlichen, nach der Reformation freiweltlichen) Damenstifts.
Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes
und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
- Andre
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 21. Sep 2019, 12:37
- Wohnort: Chemnitz
- Kamera 1: Nikon D3100
- Objektiv 1: AF-S Nikkor 18-55mm
- Objektiv 2: 55-200mm 1:4-5.6 HSM
- Objektiv 3: Tamron AF 70-300mm
- Blitzlicht: 44 AF-2 digital
- Stativ: NANOMAX 460 RW20
- Kontaktdaten:
Re: [Sehenswürdigkeiten und Reiseberichte] - Zwei Tage in Quedlinburg
Hier gibt gerade in der Altstadt immer wieder schöne gepflegte Cafés und Restaurants.
Diese sind allerdings bei so vielen Besucher, welche sich die Kulturschätze anschauen wollen schnell voll. Was uns aber auch immer wieder in Erstaunen versetzte waren die doch schon sehr schmalen Häuser.
So soll Quedlinburg auch das schmalste Haus Europas beherbergen. Und auch immer wieder Häuser die fast so scheinen als würden sie zusammenbrechen, weil sie so schief sind.
Wie das Hotel Zur Goldenen Sonne am Alt Markt. Liebe Grüße
Andre
Diese sind allerdings bei so vielen Besucher, welche sich die Kulturschätze anschauen wollen schnell voll. Was uns aber auch immer wieder in Erstaunen versetzte waren die doch schon sehr schmalen Häuser.
So soll Quedlinburg auch das schmalste Haus Europas beherbergen. Und auch immer wieder Häuser die fast so scheinen als würden sie zusammenbrechen, weil sie so schief sind.
Wie das Hotel Zur Goldenen Sonne am Alt Markt. Liebe Grüße
Andre
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast